1. Verstehen –
In einem Gespräch klären wir Ihre Anliegen und betrachten Körper, Geist und Seele als Einheit.
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die davon ausgeht, dass Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind. Kommt es in diesem Zusammenspiel zu Blockaden – sei es durch Stress, ungelöste Emotionen oder körperliche Belastungen – äußert sich das oft in unspezifischen Symptomen wie Schmerzen, Verspannungen oder innere Unruhe.
Über gezielte Impulse zeigt der Körper selbst, wo ein Ungleichgewicht besteht und welche Unterstützung er braucht. So entsteht Raum für Entspannung, neue Kraft und Lebensfreude.

Ein regulierter Energiefluss harmonisiert den Körper, der dadurch zurück ins Gleichgewicht findet.

Ich habe die Kinesiologie für mich entdeckt, weil sie etwas Besonderes kann: Sie bringt den Menschen zurück in Kontakt mit sich selbst. Oft sind es nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch seelische Belastungen oder ein unruhiger Alltag, die uns aus dem Gleichgewicht bringen.
Mich fasziniert, dass die Kinesiologie den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet – ohne zu urteilen, ohne zu bewerten, sondern immer lösungsorientiert. Jeder Körper trägt bereits das Wissen in sich, was ihm guttut. Kinesiologie ist für mich ein Werkzeug, dieses Wissen sichtbar zu machen und den Menschen zu helfen, wieder in ihre Kraft zu kommen.

Die Behandlung erfolgt in drei Schritten:
» Nicht das Problem ist problematisch, sondern das damit verbundene Gefühl macht ein Problem erst zum Problem «
– Gordon Stokes

Damit die Kinesiologie wirklich wirken kann, braucht es eine klare und verlässliche Grundlage. Genau hier setzt die sogenannte 8-Faktoren-Testung an. Sie hilft dabei, mögliche Störfaktoren auszuschließen.